Wenn man sich mit dem Eclipse PDE Headless Build einen produktbasierten Build-Prozess zusammengeklebt hat, der scheinbar ganz gut funktioniert, erlebt man manchmal noch eine unschöne Überraschung:
Unable to acquire application service. Ensure that the org.eclipse.core.runtime bundle is resolved and started (see config.ini)
Diese Meldung steht im Fehlerprotokoll, auf das beim Start der Anwendung mit einem schmucklosen Diealogfenster
hingewiesen wird. Das Problem löst man, indem man in der Produktdefinition (.product-Datei) auf der Registerkarte
Configuration das Plug-In org.eclipse.core.runtime
einträgt, Auto-Start aktiviert und den Start-Level auf 2 stellt. Der
OSGi-Standard-Start-Level ist nämlich 4 - so ist sichergestellt, dass dieses zentrale Paket vor den anderen geladen
wird. Ach so, wenn man die config.ini
manuell erstellt, muss man das natürlich von Hand anpassen…